Seit dem 7. August gelten für einen Grossteil der Schweizer Warenexporte in die USA zusätzliche Einfuhrzölle von 39 Prozent. Hinzu kommt, dass sich der US-Dollar gegenüber dem Schweizer Franken seit Anfang Jahr um mehr als 10 Prozent abgewertet hat. Ausserdem fallen auf diverse Produkte zusätzliche Strafzölle auf Stahl, Alu und Kupfer an. Insgesamt also haben sich bestimmte Schweizer Güter innert kürzester Zeit um 50 Prozent oder mehr verteuert.
Ob und wann sich der Bundesrat mit der Trump-Regierung einigen und die Zölle auf ein gleiches oder idealerweise tieferes Niveau als dasjenige der EU senken kann, ist derzeit offen.
Was ist zu diesen Zusatzzöllen bisher bekannt? Wo herrscht noch Unklarheit? Und: wie reagieren Schweizer Firmen darauf, resp. was können sie kurz-, mittel- und langfristig unternehmen?
Im Webinar der Zürcher Handelskammer geben Simeon Probst, Leiter Zollberatung und internationaler Handel bei PwC Schweiz, und Christina Haas Bruni, Senior Manager und Zollexpertin bei PwC Schweiz, Auskunft dazu, was die neuen US-Zölle für hiesige Unternehmen konkret bedeuten, wie sie nun im Vergleich zu Unternehmen aus der EU dastehen, und was zu tun ist. Seien Sie dabei und stellen Sie Ihre Fragen an die Handelsexperten.
Bitte melden Sie sich mit untenstehendem Button an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zeit und Ort
Freitag, 5. September 2025, 12.30 - 13.30 Uhr
Wählen Sie sich mit untenstehendem Link ein.
Referenten
Simeon Probst, Leiter Zollberatung und internationaler Handel bei PwC Schweiz
Christina Haas Bruni, Senior Manager und Zollexpertin bei PwC Schweiz
Link zum Webinar
Den Link zum Webinar finden Sie hier
Besprechungs-ID: 381 338 408 326 0
Kennung: Xb6He9c5
Zürcher Handelskammer, Löwenstrasse 11, Postfach, 8021 Zürich, Tel. +41 (0)44 217 40 40